Jetzt lächeln bitte - Vom 28. bis 3. August 2025 bekommt jeder Bleifuß sein persönliches Erinnerungsfoto
Im Landkreis Nienburg gibt es Konstanten, auf die man sich verlassen kann: Regenwolken, die sich genau dann öffnen, wenn man vor die Tür tritt, und mobile Blitzer, die sich selbst vom Dauerregen nicht abschrecken lassen. Auch in der Woche vom 28. Juli bis 3. August 2025 machen die Kameras wieder Überstunden. Sie warten auf jene, die glauben, bei nassen Straßen noch ein paar extra km/h herausholen zu müssen. Wer es eilig hat, bekommt kein Dankeschön, sondern ein teures Erinnerungsfoto direkt ins Postfach. Die Blitzer tauchen mal an Ausfallstraßen, mal in Dörfern mit mehr Kühen als Menschen und mal an unscheinbaren Feldwegen auf. Wer denkt, im Regen sei niemand unterwegs, wird schnell vom roten Auge eines Anhängers eines Besseren belehrt.
Montag, 28. Juli 2025
- Samtgemeinde Mittelweser (L 351)
Zwischen Feldern und Sommerregen liegt diese Landstraße. Wer hier Gas gibt, bekommt statt Sonnenstrahlen ein Foto mit feuchtem Andenken.
- Samtgemeinde Mittelweser (B 215)
Die lange Gerade lädt ein zum Durchziehen, aber der Blitz ist schneller. Lächeln, bevor der Scheibenwischer wieder hochkommt.
- Samtgemeinde Heemsen (B 209)
Bekannt für entspannte Fahrten - außer man ist zu schnell. Dann gibt's Post statt Postkarte.
Dienstag, 29. Juli 2025
- Stadt Rehburg-Loccum (B 441)
Die Kurve nach dem Ortschild kennt jeden Bleifuß beim Vornamen. Heute lernt er die Kamera kennen.
- Samtgemeinde Weser-Aue (L 351)
Hier rauscht man leicht vorbei, doch das Auge des Blitzers ist schneller als jede Sommerbrise.
- Samtgemeinde Heemsen (B 209)
Regen hin oder her, das rote Auge wacht auch über nasse Straßen.
Mittwoch, 30. Juli 2025
- Samtgemeinde Weser-Aue (B 6)
Große Straße, große Versuchung. Wer hier abhebt, landet in der Bildergalerie der Bußgeldstelle.
- Stadt Nienburg (K 3)
Eine unscheinbare Strecke, die heute große Karrieren als Fotoobjekt startet.
- Samtgemeinde Heemsen (B 209)
Dauerbrenner der Woche. Wer's kennt, bremst. Wer's nicht kennt, wird bekannt.
Donnerstag, 31. Juli 2025
- Samtgemeinde Mittelweser (B 215)
Altbewährt und nass, hier klappt die Zusammenarbeit zwischen Blitzer und Wetter perfekt.
- Samtgemeinde Weser-Aue (B 6)
Lange Strecke, nasse Reifen, kurzes Lächeln für die Kamera.
- Stadt Nienburg (Stadtgebiet)
Hier wird jeder Schlenker teuer. Wer zwischen Ampel und Bäcker zu schnell rollt, hat bald ein Souvenir.
Freitag, 1. August 2025
- Stadt Rehburg-Loccum (B 441)
Wer die B 441 als Rennstrecke versteht, bekommt eine Eintrittskarte fürs Fotoalbum der Woche.
- Flecken Steyerberg (L 349)
Grüne Wiesen, grauer Himmel, rotes Blitzlicht. Willkommen beim Wochenendauftakt.
- Stadt Rehburg-Loccum (L 360)
Hier wird gern mal zu früh Gas gegeben - die Kamera merkt sich jedes PS.
Samstag, 2. August 2025
- Stadt Nienburg (Stadtgebiet)
Samstagsausflug mit Fotogarantie. Wer's eilig hat, bekommt ein Bild zum Wochenende.
- Stadt Rehburg-Loccum (L 360)
Auch am Wochenende freundlich wie immer: ein Klick und ein Gruß aus der Bußgeldstelle.
Sonntag, 3. August 2025
- Stadt Nienburg (Stadtgebiet)
Letzte Chance auf ein Wochenendfoto. Wer sonntags fliegt, landet montags im Briefkasten.
- Stadt Rehburg-Loccum (L 360)
Zum Abschluss nochmal der stille Begleiter am Straßenrand. Wer hier Gas gibt, startet die Woche mit einer Erinnerung.
Die Blitzer dieser Woche lassen sich vom Dauerregen nicht die Laune verderben. Ob am Ortseingang im feuchten Gras, hinter triefenden Büschen oder am nassen Feldweg, sie stehen bereit. Sie haben ein Auge auf lange Geraden, rutschige Kurven und alles, was nach zu viel Gas bei zu wenig Bodenhaftung aussieht. Wer durch Steyerberg fährt, durch Uchte rollt oder bei Rehburg durch die nassen Straßen gleitet, sollte trotz Scheibenwischermusik aufmerksam bleiben. Denn das kleine graue Gerät am Straßenrand ist nicht zum Winken da, sondern fürs perfekte Erinnerungsfoto, auch im Dauerregen. Frühschicht, Mittagspause oder Feierabendrunde: Wer den Moment verpasst, findet ihn später im Briefkasten. Die Übersicht hilft, aber ein spontaner Blitzer liebt Überraschungen.
Die Blitzerliste ist ein Hinweis, aber kein Regenschirm gegen Bußgelder. Wer sich zu sehr darauf verlässt, könnte schneller im roten Licht stehen, als er "Aquaplaning" sagen kann.