In Stolzenau hat ein 73-jähriger Radfahrer gezeigt, dass man Ausdauer auch abseits von Sportwettkämpfen beweisen kann. Innerhalb von nur 18 Stunden wurde er gleich dreimal von der Polizei gestoppt, jedes Mal betrunken und jedes Mal auf einem Fahrrad unterwegs. Der erste Atemtest in der Nacht brachte stolze 3,2 Promille. Beim zweiten Mal, nur wenige Stunden später, waren es 2,95 Promille und obendrein saß der Mann auf einem Fahrrad, das als gestohlen gemeldet war. Die Polizei leitete gleich mehrere Strafverfahren ein und durfte den Mann dreimal zur Blutprobe begleiten. Inoffiziell geht er damit als "Trunkenheits-Hattrick-Meister von Stolzenau" in die Geschichte ein - ein Titel, der ohne Fans, aber mit viel Papierkram daherkommt.
Die letzten Tage haben gezeigt, dass der Sommer in Nienburg 2025 eine ganz eigene Vorstellung vom Ferienprogramm hat. Statt Sonnenbaden gibt es Pfützenhüpfen und wer die Sonnenbrille sucht, findet sie wahrscheinlich neben dem Schirm im Schrank. Auch am 3. August zeigt sich der Himmel von seiner wechselhaften Seite: mal ein kurzer Lichtblick, gefolgt von den nächsten Tropfen, die wie kleine Weserwasserproben von oben fallen. Wer raus muss, lernt das Geräusch nasser Schuhe kennen und wer drinbleibt, hört das gleichmäßige Trommeln auf dem Dach. Die Sonne schaut nur vorbei, um kurz zu prüfen, ob noch jemand an sie glaubt, bevor sie den nächsten Schauer vorschickt.
Die Sommerferien laufen weiter, und während andere im Regen unter Schirmen ausharren oder sich durch Pfützen kämpfen, haben die Blitzer im Landkreis Nienburg keinen freien Tag. Vom 28. Juli bis 3. August 2025 stehen sie wieder bereit und lassen sich vom Wetter nicht abschrecken. Morgens, wenn die Pendler durch den Regen hasten, mittags beim schnellen Einkauf oder nachmittags auf nassen Landstraßen, das wachsame Auge der Kamera entgeht niemandem. Wer Gas gibt, bekommt statt Urlaubsgrüßen ein feuchtes Erinnerungsfoto.
Bei der 1000 Jahr Feier in Nienburg wurde nicht nur gegessen und gefeiert, sondern auch gewettet. Bürgermeister Jan Wendorf war überzeugt, dass die Nienburger keine 1000 Meter lange Festtafel auf die Beine stellen würden. Am Ende waren es 1217 Meter und damit steht fest, wer ins Kajak muss. Die Tour auf der Weser startet am Samstag, den 26. Juli 2025. Von Hannoversch Münden bis nach Bremen, 364 Kilometer, verteilt auf elf Tage. Die Feier ist längst vorbei, doch der Einsatz kommt erst jetzt. Aus einer optimistischen Wette wird eine ausgedehnte Paddelpartie mit Aussicht und Ansage. Die Nienburger haben geliefert, der Bürgermeister muss nachziehen. Die Tafel ist Geschichte, das Kajak steht bereit und wer zu viel verspricht, sollte besser gut sitzen.
Manche treten in die Pedale, andere eher daneben: In Stolzenau beendete ein 73-jähriger Radfahrer am Dienstagabend, dem 22. Juli 2025, seine Spritztour mit einem spontanen Zwischenstopp am Straßenrand. Der Senior war auf dem Radweg entlang der Stolzenauer Straße unterwegs, allerdings mehr auf Kurvenfahrt programmiert als auf Spurhaltung. Beobachtern dürfte schnell klar gewesen sein, dass hier nicht der Wind für Seitenlage sorgte. Ein freiwilliger Atemtest ergab satte 2,86 Promille. Damit war der gute Mann nicht nur deutlich über dem, was man selbst in der Kneipe als sportlich bezeichnen würde, sondern auch locker jenseits der Grenze zur strafbaren Fahruntüchtigkeit. Das Rad blieb stehen, der Bluttest folgte. Die Tour de Stolzenau ist damit offiziell beendet.
Paket im Hausflur zerdrückt, Brief nicht auffindbar, Zusteller bereits wieder weg: Noch nie war die Kunst des Nicht-Zustellens so perfektioniert wie im ersten Halbjahr 2025. Laut Bundesnetzagentur gingen bundesweit fast 23.000 Beschwerden über Postdienstleistungen ein, ein neuer Höchstwert. 89 Prozent davon betreffen den Marktführer Deutsche Post/DHL. Sollte das Tempo anhalten, winkt sogar der nächste Jahresrekord. Auch im Landkreis Nienburg häufen sich die Fälle: zerknickte Briefe, verirrte Päckchen und Zustellversuche, die nur auf dem Papier stattfinden. Verspätet, beschädigt oder falsch abgelegt, was früher die Ausnahme war, gehört heute leider zur täglichen Zustellerfahrung.
Was bringt dir der August 2025? Wahrscheinlich Sonnenbrand, seltsame Entscheidungen und mindestens ein Gespräch, das du dir lieber gespart hättest. Dieses Horoskop liefert dir keine Lösungen, aber immerhin zwölf astrologisch begründete Ausreden für alles, was schiefläuft. Die Sterne sind sich uneins, dein Bauchgefühl schweigt, und trotzdem läuft irgendwas irgendwie. Zwölf Sternzeichen bekommen hier zwölf kleine Impulse zwischen Wahnsinn und Wahrheit, je nach Laune des Universums. Wer ernsthaft nach Orientierung sucht, ist hier falsch. Wer aber über sich selbst und andere Sternzeichen lachen kann, ist goldrichtig. Kosmisches Kabarett statt spiritueller Tiefgang.
Im Neubaugebiet Steimbke streift ein junger Wolf durch die Gärten und zeigt, dass Wildnis und Nachbarschaft keine Berührungsängste haben müssen. Während einige Anwohner skeptisch schauen, hat das Tier wohl eher ein Auge auf das grüne Terrain als auf Menschen. Kein Kuscheltier, aber auch kein Grund zur Panik. Einfach ein Vierbeiner mit großem Bewegungsdrang, der mal eben vorbeischaut und für ordentlich Gesprächsstoff sorgt. Ein tierisches Naturereignis mit Auslaufbedarf, direkt vor der Haustür.
Am 22. Juli 2025 liefert der Sommer in Nienburg eine feuchtfröhliche Vorstellung ohne Happy End. Kräftige Regengüsse wechseln sich mit konstantem Grau ab, die Sonne bleibt konsequent im Homeoffice. Auch in den kommenden Tagen bleibt das Wetter unentschlossen, zu nass fürs Freibad, zu mild fürs Drama. Wer gute Laune hat, sollte sie besser festhalten. Es könnte sein, dass sie dem nächsten Schauer zum Opfer fällt.
Blitzen ist keine Kunst, aber der Landkreis Nienburg beherrscht sie meisterhaft. Auch vom 21. bis 27. Juli 2025 werden wieder mobile Tempomessungen aufgebaut, um eilige Autofahrer ins rechte Licht zu rücken. Wer nicht gerade mit Sonnenbrille und Hut unterwegs ist, hat gute Chancen auf ein kostenloses Erinnerungsfoto. Wo genau der Fotoapparat aufgestellt wird, verraten wir hier. Ob es dann auch klick macht, liegt ganz bei Ihnen.