Jetzt lächeln bitte - Vom 21. bis 27. Juli 2025 knipst der Landkreis jede Raserei für die Nachwelt

Jetzt lächeln bitte - Vom 21. bis 27. Juli 2025 knipst der Landkreis jede Raserei für die Nachwelt

Es gibt Dinge, auf die kann man sich im Landkreis Nienburg verlassen: den Regen zur falschen Zeit, den leeren Akku beim Blitzerwarner und die wöchentliche Geschwindigkeitskontrolle. Auch in der Woche vom 21. bis 27. Juli 2025 wird wieder fleißig fotografiert. Die mobilen Blitzertrupps sind bereit, um Temposündern ein teures Andenken zu verpassen. Dabei ist das Prinzip einfach wie eh und je: Wer zu schnell fährt, bekommt ein Bild. Wer sich an die Regeln hält, bleibt anonym. Die Kameras stehen wechselnd an bekannten Brennpunkten, an Schulwegen, Ausfallstraßen und in beliebten Abkürzungsdörfern. Wer den Landkreis kennt, weiß: Selbst auf dem vermeintlich letzten Feldweg kann jederzeit ein Anhänger mit rotem Auge lauern.

Montag, 21. Juli 2025

- Samtgemeinde Grafschaft Hoya (L 352)
Zwischen Feldern und Fernstraße liegt nicht nur Asphalt, sondern auch Ärger. Wer hier Gas gibt, bekommt statt Applaus ein Foto mit Bußgeldschleife.

- Samtgemeinde Steimbke (B 214)
Die gerade Strecke verführt zum Durchziehen. Der Landkreis sagt: Danke fürs Mitmachen, bitte einmal in die Kamera lächeln.

- Samtgemeinde Steimbke (L 192)
Altbekannt und trotzdem beliebt, hier wird regelmäßig gegrüßt, geblitzt und kassiert. Wer's kennt, fährt piano.

Dienstag, 22. Juli 2025

- Samtgemeinde Steimbke (K 37)
Die Welt ist hier noch in Ordnung. Es sei denn, man rast, dann ist sie plötzlich teuer.

- Samtgemeinde Steimbke (L 192)
Schon wieder? Ja, schon wieder. Der Landkreis mag Wiederholungstäter. Die Kamera auch.

- Samtgemeinde Mittelweser (B 215)
Am Straßenrand steht diesmal kein Bauer, sondern jemand mit Stativ und langer Linse.

Mittwoch, 23. Juli 2025

- Samtgemeinde Mittelweser (L 351)
Klingt entspannt, ist es aber nicht, wenn der Blitz schneller ist als das Navi.

- Flecken Steyerberg (L 349)
Meist geht's hier flott voran. Wer zu schnell rollt, wird ausgebremst, mit freundlicher Post.

- Samtgemeinde Steimbke (L 192)
Dritte Runde auf dieser Strecke. Wer jetzt noch überrascht ist, hat's wirklich drauf angelegt.

Donnerstag, 24. Juli 2025

- Samtgemeinde Uchte (K 24)
Klingt idyllisch, wäre da nicht die kleine graue Box mit Neugier auf Tempo.

- Samtgemeinde Uchte (L 343)
Der Klassiker. Wer glaubt, hier sei nix los, war noch nie mit 72 km/h unterwegs.

- Stadt Nienburg (Stadtgebiet)
Zwischen Ampel, Zebrastreifen und Bäckereiauslage steht heute ein ganz besonderes Angebot: 1 Foto gratis, inkl. Bearbeitungsgebühr.

Freitag, 25. Juli 2025

- Samtgemeinde Uchte (L 343)
Schon wieder? Ja, und das nicht ohne Grund. Die Strecke ist beliebt - leider auch bei der Bußgeldstelle.

- Stadt Nienburg (Stadtgebiet)
Innenstadtgeplänkel mit Blitzlichtgewitter. Wer zu schnell einkauft, zahlt doppelt.

- Stadt Rehburg-Loccum (B 441)
Gibt's was fürs Album. Kurze Strecke, lange Wirkung.

Samstag, 26. Juli 2025

- Stadt Nienburg (Stadtgebiet)
Wochenendspecial mit Blitzlicht und Bordstein. Wer denkt, samstags schläft der Landkreis, irrt wie immer.

- Samtgemeinde Uchte (L 343)
Grüßt erneut, diesmal im Wochenendmodus. Die Kamera läuft auch samstags, ganz ohne Überstunden.

Sonntag, 27. Juli 2025

- Stadt Nienburg (Stadtgebiet)
Letzter Tag der Blitzparade. Wer sonntags zu viel Schub im Fuß hat, bekommt ein Andenken für den Wochenstart.

- Samtgemeinde Uchte (L 343)
Zum Abschluss nochmal der alte Bekannte, weil gute Dinge bekanntlich oft wiederkommen. Leider auch teure.

Die Blitzer dieser Woche sind mal wieder bestens gelaunt und startklar. Manche warten geduldig am Ortseingang, andere verstecken sich hinter Büschen oder parken unauffällig am Feldweg. Sie lieben lange Geraden, versteckte Kurven und alles, was nach zu viel Gas aussieht. Wer durch Steyerberg zieht, durch Uchte huscht oder durch Rehburg gleitet, sollte ein wachsames Auge haben. Denn das kleine graue Gerät mit Kamera ist nicht auf Smalltalk aus, sondern auf Schnappschüsse in Höchstgeschwindigkeit. Egal ob Frühschicht, Mittagspause oder Abendrunde, wer den Moment verpasst, sieht ihn später auf Papier. Die Übersicht hilft, aber schützt nicht vor Spontanbesuchen. Wer zu schnell ist, bekommt das Ergebnis bequem nach Hause geliefert.

Die Blitzerliste ist ein guter Hinweis, aber eben kein Versprechen. Wer sich zu sehr darauf verlässt, könnte trotzdem ins Rampenlicht rollen, ganz ohne Applaus.

Das könnte dich auch interessieren …