Jetzt lächeln bitte - Vom 14. bis 20. Juli 2025 knipst der Landkreis fürs Fotoalbum

Jetzt lächeln bitte - Vom 14. bis 20. Juli 2025 knipst der Landkreis fürs Fotoalbum

Die Ferienzeit ist kein Freifahrtschein, schon gar nicht im Landkreis Nienburg. Auch vom 14. bis 20. Juli 2025 wird wieder fleißig kontrolliert, notiert, fotografiert und geblitzt. Die mobilen Einheiten stehen bereit, ganz gleich ob an Kreisstraßen, Bundesstraßen, Landstraßen oder mitten im Stadtgebiet. Wer glaubt, bei sommerlichen Temperaturen lasse der Kreis Milde walten, wird spätestens bei Post vom Landkreis eines Besseren belehrt. Einige Strecken sind altbekannt, andere wirken wie frische Neuzugänge im Bußgeldkatalog. Wer also nicht schon beim ersten Blitzlicht grinst, hat vermutlich das Tempo überschätzt. Für alle, die lieber ungebremst durch den Juli rauschen möchten: Hier ist der Plan der Kontrollpunkte.

Montag, 14. Juli 2025:

- Samtgemeinde Grafschaft Hoya (L 330)
Klassischer Wochenstart mit Tempo und Tücke. Wer hier beschleunigt, beschleunigt vor allem seine Brieffreundschaft zur Bußgeldstelle.

- Flecken Steyerberg (L 351)
Zwischen Wald, Wiese und Wildwechsel steht der Blitz. Wer hier rast, erschreckt nicht nur Rehe.

- Samtgemeinde Steimbke (K 6)
Ländlich, ruhig, gefährlich. Denn genau das lieben mobile Blitzer.

Dienstag, 15. Juli 2025:

- Samtgemeinde Grafschaft Hoya (L 330)
Und täglich grüßt das Radar, wer's eilig hat, zahlt für die Wiederholung.

- Samtgemeinde Uchte (L 343)
Alte Landstraße mit neuen Chancen auf ein Erinnerungsbild.

- Samtgemeinde Mittelweser (Gemeindestraße)
Wer glaubt, auf Dorfwegen sei man sicher, lernt hier ein Stativ kennen.

Mittwoch, 16. Juli 2025:

- Samtgemeinde Grafschaft Hoya (L 330)
Wer noch keinen Punkt hat, darf sich heute freiwillig bewerben.

- Samtgemeinde Weser-Aue (L 351)
Die Straße verleitet zum Gas geben, das weiß auch der Landkreis.

- Stadt Rehburg-Loccum (K 11)
Kurven, Kloster, Kontrolle. Spirituell wird's nur, wenn man vorher gebremst hat.

Donnerstag, 17. Juli 2025:

- Samtgemeinde Heemsen (B 209)
Wer hier beschleunigt, sollte auch gleich den Kontostand checken.

- Samtgemeinde Weser-Aue (B 6)
Breite Strecke, klare Sicht, perfekte Bühne für ein Tempofoto.

- Stadt Nienburg (Stadtgebiet)
Urbanes Blitzen in voller Blüte. Wer steht, spart, wer rast, zahlt.

Freitag, 18. Juli 2025:

- Samtgemeinde Grafschaft Hoya (L 201)
Diese Strecke kennt keine Gnade und keinen Schattenplatz.

- Stadt Nienburg (Stadtgebiet)
Mitten im Getümmel wartet das Stativ. Unauffällig auffällig.

- Samtgemeinde Mittelweser (B 441)
Für alle, die sich denken "Hier war doch nie was", doch, jetzt schon.

Samstag, 19. Juli 2025:

- Stadt Nienburg (Stadtgebiet)
Wochenend-Edition mit Kamera und Kaffeebecher.

- Samtgemeinde Mittelweser (B 441)
Klassiker im Sommerprogramm. Die B 441 ist nie wirklich blitzfrei.

Sonntag, 20. Juli 2025:

- Stadt Nienburg (Stadtgebiet)
Zum Wochenabschluss gibt es nochmal ein Gruppenbild mit Stadtmauer.

- Samtgemeinde Mittelweser (B 441)
Wer es bis hier geschafft hat, sollte nochmal aufs Tempo schauen und dann aufs Display.

Die Blitzer dieser Woche haben ihren ganz eigenen Charakter. Manche stehen gefühlt schon seit Jahren an derselben Stelle, andere tauchen plötzlich auf wie Wespen beim Grillen. Vom Ortseingang bis zur Kurve ist alles dabei. Wer durch Hoya rauscht, durch Rehburg fliegt oder durch Nienburg gleitet, sollte nicht nur auf den Verkehr achten, sondern auch auf das kleine graue Gerät mit viel Neugier. Die Kombination aus Kamera und Landkreisliebe kennt keine Pause. Ob morgens auf dem Weg zur Arbeit oder spätabends mit Urlaubsgefühl, wer den Blitzer trifft, hat meist vorher schon die Hinweise übersehen. Also lieber vorher lesen als nachher zahlen. Wer trotzdem meint, schneller zu sein als die Bürokratie, bekommt es schwarz auf weiß, per Post.

Die Positionen der Blitzer sind wie das Sommerwetter, offiziell angekündigt, aber in der Praxis gerne etwas verschoben. Wer trotzdem Gas gibt, landet im Landkreis-Archiv für Temposünder.

Das könnte dich auch interessieren …