Jetzt lächeln bitte - Der Blitzerplan vom 30. Juni bis 6. Juli 2025

Jetzt lächeln bitte - Der Blitzerplan vom 30. Juni bis 6. Juli 2025

Auch wenn der Sommer längst da ist, die Blitzer im Landkreis Nienburg machen keine Ferien. Zwischen Grillwetter und Gewitterfront stehen sie wieder bereit, um Temposünder ins digitale Album aufzunehmen. Von Montag, 30. Juni bis Sonntag, 6. Juli 2025 ist erneut alles dabei: Stadtgebiete, Landstraßen und Bundesstraßen mit Blitzpotenzial. Wer denkt, dass bei über 30 Grad die Sensoren schmelzen, wird enttäuscht. Die Geräte funktionieren auch in der Hitze zuverlässig. Also lieber die Füße hoch und den Fuß vom Gas. Für alle, die es genau wissen wollen, folgt hier die Übersicht der mobilen Kontrolleure auf vier Rädern. Wer durchkommt, gewinnt nur eins: Ruhe im Briefkasten.

Montag, 30. Juni 2025:

- Samtgemeinde Mittelweser (B 215)
Wie immer ganz vorne dabei. Vermutlich bekommt die B215 bald ein eigenes Filmstudio.

- Samtgemeinde Uchte (L 371)
Neue Woche, neues Glück. Die L 371 testet, wie oft man auf 50 runterbremsen kann.

- Samtgemeinde Grafschaft Hoya (L 351)
Diese Strecke scheint eine Dauerkarte fürs Blitzlichtgewitter zu haben.

Dienstag, 1. Juli 2025:

- Samtgemeinde Heemsen (B 209)
Wer denkt, hier sei nichts los, wird spätestens vom Blitzgerät korrigiert.

- Samtgemeinde Grafschaft Hoya (K 141)
Klein, kurvig, kontrolliert. Hier wird nicht gefragt, hier wird gemessen.

- Samtgemeinde Grafschaft Hoya (L 351)
Schon wieder L 351? Vermutlich hat der Landkreis dort einen Lieblingsplatz.

Mittwoch, 2. Juli 2025:

- Samtgemeinde Grafschaft Hoya (L 330)
Wer glaubt, morgens sei hier nichts los, unterschätzt die Frühschicht des Blitzers.

- Samtgemeinde Grafschaft Hoya (Gemeindestraße)
Wenn's besonders heimelig wird, steht da auch ein Stativ mit Kamera.

- Samtgemeinde Grafschaft Hoya (L 351)
Runde drei für L 351. Blitzer mit Stammplatz und Thermoskanne.

Donnerstag, 3. Juli 2025:

- Samtgemeinde Weser-Aue (L 351)
L351 übernimmt den Staffelstab. Vom Dauerbrenner zum Wanderpokal.

- Samtgemeinde Heemsen (B 209)
Blitzt wieder wie am Dienstag. Recycling auf kommunaler Ebene.

Freitag, 4. Juli 2025:

- Samtgemeinde Uchte (B 61)
Wer sich wundert, warum die B 61 leuchtet. Das war kein Blitzlichtgewitter, das war der Landkreis.

- Stadt Nienburg (Stadtgebiet)
Wer hier auf Tempo 70 hofft, bekommt höchstens ein Schwarzweißfoto.

- Samtgemeinde Mittelweser (B 441)
Diese Strecke weiß, was sie will. Aufmerksamkeit und angepasste Geschwindigkeit.

Samstag, 5. Juli 2025:

- Stadt Nienburg (Stadtgebiet)
Wer samstags durch Nienburg düst, trifft auf mehr Kameras als in einem Fotostudio.

- Samtgemeinde Mittelweser (B 441)
Wiederholungstäter willkommen. Auch am Wochenende bleibt die Linse wach.

Sonntag, 6. Juli 2025:

- Stadt Nienburg (Stadtgebiet)
Wer denkt, sonntags wird nicht kontrolliert, war noch nie im Landkreis Nienburg unterwegs.

- Samtgemeinde Mittelweser (B 441)
Für den perfekten Wochenabschluss. Noch ein Bild für die Galerie.

Die 27. Kalenderwoche beweist, dass man im Landkreis Nienburg besser zweimal den Tacho schaut. Besonders Grafschaft Hoya hat sich diese Woche ins Zeug gelegt und gleich mehrfach den Blitzer aufgestellt. Wer gehofft hat, dass unter der Woche Ruhe herrscht, kennt den Landkreis schlecht. Uchte, Heemsen und Mittelweser runden das Ganze ab. Die Blitzer stehen nicht nur bereit, sie scheinen auch Spaß an der Arbeit zu haben. Wer in Nienburg durchkommt, ohne geblitzt zu werden, darf sich als König der Vorsicht fühlen. Alle anderen bekommen bald Post. Und wer sich ärgert, sollte daran denken: Die Kamera war schneller.

Kann so stimmen. Muss aber nicht. Der Landkreis ist flexibel, wir auch. Hauptsache, du bist langsamer als der Blitz.

Das könnte dich auch interessieren …