Kategorie: Dorfgeflüster

Hier wird gesammelt, was sonst nur im Vorbeigehen erzählt wird. Ampeldrama, Sirenengeheul oder plötzliches Gulasch vor dem Rathaus. Nienburg hat vielleicht Stadtrecht, aber das Herz schlägt oft im Dorfmodus. Kurz gesagt: echte Begebenheiten, halbe Wahrheiten und volle Unterhaltung. Lokales mit Ohr am Bürgersteig.

1000 Meter Tafel, 364 Kilometer Kajak So läuft das in Nienburg

1000 Meter Tafel, 364 Kilometer Kajak So läuft das in Nienburg

Bei der 1000 Jahr Feier in Nienburg wurde nicht nur gegessen und gefeiert, sondern auch gewettet. Bürgermeister Jan Wendorf war überzeugt, dass die Nienburger keine 1000 Meter lange Festtafel auf die Beine stellen würden. Am Ende waren es 1217 Meter und damit steht fest, wer ins Kajak muss. Die Tour auf der Weser startet am Samstag, den 26. Juli 2025. Von Hannoversch Münden bis nach Bremen, 364 Kilometer, verteilt auf elf Tage. Die Feier ist längst vorbei, doch der Einsatz kommt erst jetzt. Aus einer optimistischen Wette wird eine ausgedehnte Paddelpartie mit Aussicht und Ansage. Die Nienburger haben geliefert, der Bürgermeister muss nachziehen. Die Tafel ist Geschichte, das Kajak steht bereit und wer zu viel verspricht, sollte besser gut sitzen.
Deutsche Post toppt sich selbst - Mit Zustellchaos auf Rekordniveau

Deutsche Post toppt sich selbst - Mit Zustellchaos auf Rekordniveau

Paket im Hausflur zerdrückt, Brief nicht auffindbar, Zusteller bereits wieder weg: Noch nie war die Kunst des Nicht-Zustellens so perfektioniert wie im ersten Halbjahr 2025. Laut Bundesnetzagentur gingen bundesweit fast 23.000 Beschwerden über Postdienstleistungen ein, ein neuer Höchstwert. 89 Prozent davon betreffen den Marktführer Deutsche Post/DHL. Sollte das Tempo anhalten, winkt sogar der nächste Jahresrekord. Auch im Landkreis Nienburg häufen sich die Fälle: zerknickte Briefe, verirrte Päckchen und Zustellversuche, die nur auf dem Papier stattfinden. Verspätet, beschädigt oder falsch abgelegt, was früher die Ausnahme war, gehört heute leider zur täglichen Zustellerfahrung.
Kein Fuchs, kein Kuscheltier - Nur ein Jungwolf mit Auslaufbedarf

Kein Fuchs, kein Kuscheltier - Nur ein Jungwolf mit Auslaufbedarf

Im Neubaugebiet Steimbke streift ein junger Wolf durch die Gärten und zeigt, dass Wildnis und Nachbarschaft keine Berührungsängste haben müssen. Während einige Anwohner skeptisch schauen, hat das Tier wohl eher ein Auge auf das grüne Terrain als auf Menschen. Kein Kuscheltier, aber auch kein Grund zur Panik. Einfach ein Vierbeiner mit großem Bewegungsdrang, der mal eben vorbeischaut und für ordentlich Gesprächsstoff sorgt. Ein tierisches Naturereignis mit Auslaufbedarf, direkt vor der Haustür.
Google kommt glotzen - Street View rollt wieder durch den Landkreis Nienburg

Google kommt glotzen - Street View rollt wieder durch den Landkreis Nienburg

Blaues Auto mit Kamera oben drauf: Ab dem 21. Juli 2025 rollt Googles Street-View-Wagen wieder durch den Landkreis Nienburg und fotografiert alles, was nicht rechtzeitig den Rollladen runterzieht. Wer den fahrenden Kamera-Klotz entdeckt, darf freundlich winken oder hektisch den Vorgarten aufhübschen. Also schnell noch den Gartenzwerg polieren und den Grill vom Gehweg holen, denn was heute noch Alltag ist, kann morgen schon groß rauskommen. Zumindest auf Google Maps.
Dank Erichshagens Chef-Biber steht der Damm

Dank Erichshagens Chef-Biber steht der Damm

In Erichshagen am Führser Mühlbach baut ein Biber emsig seinen Damm und sorgt für mehr Aufsehen als manch anderer Zeitgenosse. Die Anwohner staunen, ob der pelzige Bauleiter bald die örtliche Bauaufsicht übernimmt. Ganz unbeeindruckt stemmt der Biber seine Holzprojekte weiter und zeigt, dass Natur und Bürokratie manchmal ganz eigene Wege gehen. Ein tierisches Zeichen für Artenvielfalt mit Bauhelm und Tatendrang.
Liegt es an den Störchen oder warum liegt Niedersachsen bei der Geburtenrate noch vor?

Liegt es an den Störchen oder warum liegt Niedersachsen bei der Geburtenrate vorne?

Niedersachsen hält trotz bundesweiter Rückgänge weiterhin die Spitzenposition bei der Geburtenrate. Ein möglicher Grund dafür könnte die stark gestiegene Storchenpopulation sein, die im gesamten Bundesland immer zahlreicher wird und vielerorts für Aufmerksamkeit sorgt. Während in anderen Bundesländern die Zahl der Geburten weiter zurückgeht, scheinen die fleißigen Störche in Niedersachsen noch eifrig Baby-Pakete auszuliefern.
Kindertagesstätte Kleeblatt - Zurück im Container Alltag wie er sein soll

Kindertagesstätte Kleeblatt - Zurück im Container Alltag wie er sein soll

Nach vier Monaten Ausweichquartier ist die Kindertagesstätte Kleeblatt zurück in ihrem natürlichen Habitat: frisch gestrichene Container mit dem wohnlichen Charme eines Überseehafens. Der Schimmel wurde erfolgreich vertrieben, die Wände leuchten in neuer Farbe, und der Flur klingt wieder nach Blech und Bewegung. Zwischen Brandschutztür und Baugefühl nimmt der Alltag Fahrt auf, kindgerecht, pragmatisch und zugluftoptimiert.
Durstlöscher-Kiosk - Wenn Stadtbildpflege endgültig aufgibt

Durstlöscher-Kiosk - Wenn Stadtbildpflege endgültig aufgibt

Kurz vor der Nienburger Innenstadt hat ein neuer Kiosk eröffnet. Der Name: "Durstlöscher". Die Fassade ist wild besprüht, offenbar als Kunst gedacht. Der Gesamteindruck liegt irgendwo zwischen Abrisskante und gestalterischem Kurzschluss. Nur wenige Meter weiter hält bereits ein anderer Kiosk die Stellung. Ob sich das Angebot überschneidet, sei dahingestellt. Nötig war ein zweiter jedenfalls nicht. Mit Stadtbildpflege hat das Ganze eher wenig zu tun.
Zwielichtige Haustürgeschäfte - Der schönste Vertrag ist der den du nie unterschrieben hast

Zwielichtige Haustürgeschäfte - Der schönste Vertrag ist der den du nie unterschrieben hast

Sie stehen plötzlich vor der Tür, tragen Westen mit Aufdruck, wedeln mit Ausweisen und wollen angeblich nur helfen. Mal geht es um Strom, mal um Gas, mal um Glasfaser, Versicherung oder das bessere Handynetz. Was sie wirklich wollen: Daten, Vertrauen und am besten gleich eine Unterschrift. Wer nicht aufpasst, hat schneller einen neuen Vertrag als einen Kaffee auf dem Tisch. Deshalb gilt: kurz zuhören, nett nicken, Tür zu. Gespräch beendet. Mission gescheitert.
Steinhuder Meer - Sind bald Wattkutschen zur Insel Wilhelmstein geplant?

Steinhuder Meer - Sind bald Wattkutschen zur Insel Wilhelmstein geplant?

Das Steinhuder Meer hat ein Problem: Das Wasser wird weniger, die Ideen dafür umso mehr. Während Boote schon bald auf Grund laufen könnten, denkt man offenbar über alternative Verkehrsmittel nach. Eine besonders kreative Lösung sorgt aktuell für Gesprächsstoff: Wattkutschen zur Insel Wilhelmstein. Was nach Nordsee klingt, könnte bald zur neuen Touristenattraktion in Niedersachsen werden, zumindest wenn der Pegel weiter fällt.